
Dr. Bernd Groß, LL.M.
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht
Partner
Profil
Dr. Bernd Groß ist bereits seit 2007 Partner bei Feigen Graf. Sein Tätigkeitsspektrum umfasst die wirtschafts- und steuerstrafrechtliche Individualverteidigung sowie die strafrechtliche Beratung und Vertretung von Unternehmen – auch im internationalen Kontext. Seine Schwerpunkte liegen unter anderem in den Bereichen Bank-, Kapitalmarkt-, Steuer- und Umweltstrafrecht – insbesondere im Zusammenhang mit der Beratung in Cum/Ex- und Cum/Cum-Verfahren sowie bei Ermittlungen wegen Geldwäsche, Betrug und dem sogenannten „Greenwashing“.
„Dr. Bernd Groß genießt hohes Ansehen für seine Kompetenz sowohl in der Individual- als auch in der Unternehmensverteidigung“ (Chambers). Er gilt als „fachlich herausragend“ und besitzt einen guten „Sinn für pragmatische Lösungen“ (JUVE). Er ist bekannt für seine „souveräne Führung anspruchsvoller und hochkarätiger Mandate“ (JUVE) und ist „aus dem Markt nicht wegzudenken“ (Legal 500). Das Handelsblatt zeichnete ihn 2025 wiederholt als „Anwalt des Jahres“ im Bereich des Wirtschaftsstrafrechts aus. Lexology Index führt Dr. Bernd Groß zudem als „Global Elite Thought Leader“ im Bereich des Wirtschaftsstrafrechts.
Vita
- Studium der Rechtswissenschaft in Heidelberg
- LL.M.-Studiengang „Wirtschaftsstrafrecht“ an der Universität Osnabrück
- Promotion an der Universität Heidelberg im Strafrecht („Die strafrechtliche Verantwortlichkeit faktischer Vertretungsorgane bei Kapitalgesellschaften“)
- Rechtsanwalt bei Feigen Graf seit 2004
- Fachanwalt für Strafrecht seit 2008
- Partner bei Feigen Graf seit 2007
Referenzen
Tätigkeitsschwerpunkte
Arbeitgeberstrafrecht
Kapitalmarktstrafrecht
Produktstrafrecht
Untreue-Verfahren
Bankstrafrecht
Kartellbußgeldverfahren
Steuerstrafrecht
Wettbewerbsstrafrecht
Cum/Ex-Verfahren
Korruptionsstrafrecht
Umweltstrafrecht
Ausgewählte
Publikationen
Current Trends in White-Collar Crime in Germany
Groß
Financier Worldwide Magazine, 12/2021
§ 4 – Organ- und Vertreterhaftung im Konzern
Groß
Konzernstrafrecht, 64 ff., 2020
Kommentierung der §§ 377-378
Groß
Heidelberger Kommentar zum Steuerstrafrecht, 461 ff., 2020
Ausgewählte
Vorträge
Anforderungen an die Verhältnismäßigkeit der Gesamtsanktionierung – entgrenztes Unternehmensstrafrecht?
7. Unternehmensstrafrechtliche Tage, Heidelberg, 04.11.2022
Kryptoassets und praktische Fallbeispiele (insb. Geldwäsche und andere Cyberdelikte mit Bezug zu Kryptowährungen)
26. Finanzstrafrechtliche Tagung Leitner&Leitner, Linz, 22.09.2022
Reputation und Verteidigung von Nebenbeteiligten
BB-Fachkonferenz Update – Haftung in Cum-Ex Verfahren, 2021