
Dr. Walther Graf
Profil
Dr. Walther Graf ist Gründungspartner der Kanzlei. Er berät und vertritt seit über 25 Jahren Unternehmen und Individualpersonen in allen Fragen des Wirtschafts- und Steuerstrafrechts sowie des Kartellordnungswidrigkeitenrechts. Sein Tätigkeitsspektrum erstreckt sich von Korruptions-, Wettbewerbs- und Kapitalmarktdelikten bis hin zu komplexen Ermittlungen in Cum/Ex-Sachverhalten. Walther Graf kann auf eine „beeindruckende Prozesshistorie“ (Legal 500 2021) verweisen und verfügt über einen „reichen Erfahrungsschatz“ (Who’s Who Legal 2023). Er gilt als „maximaler Interessenvertreter seiner Mandanten“ (JUVE 2022) und „setzt Maßstäbe in der Unternehmensvertretung“ (JUVE 2023).
Vita
- Studium der Rechtswissenschaft in Bielefeld und Bonn
- Promotion im Strafprozessrecht („Rasterfahndung und Organisierte Kriminalität“)
- Zulassung als Rechtsanwalt und Eintritt in die Kanzlei Redeker Sellner Dahs 1998
- Fachanwalt für Strafrecht seit 2001
- Gründung und Namenspartner der Kanzlei Feigen Graf seit 2001
Referenzen
TÄTIGKEITSSCHWERPUNKTE
Arbeitgeberstrafrecht
Kartellbußgeldverfahren
Umweltstrafrecht
Bankstrafrecht
Korruptionsstrafrecht
Untreue-Verfahren
Cum/Ex-Verfahren
Produktstrafrecht
Wettbewerbsstrafrecht
Kapitalmarktstrafrecht
Steuerstrafrecht
Ausgewählte
Publikationen
§ 6 – Verjährung
Graf/Reichling
Volk/Beukelmann, Münchener Anwaltshandbuch Verteidigung in Wirtschafts- und Steuerstrafsachen, 194 ff., 3. Aufl., 2020
4. Kapitel: Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt, § 266a StGB
Graf/Sartorius
Bross, Handbuch Arbeitsstrafrecht, 1. Aufl., 2017
Kap. 13: Korruption
Graf/Groß
Ghassemi-Tabar/Pauthner/Wilsing, Corporate Compliance – Praxisleitfaden für die Unternehmensführung, 2016
Ausgewählte Vorträge
Referat zum Thema „Verteidigung in wirtschaftsstrafrechtlichen Großverfahren“
44. Strafverteidigertag, Berlin, 13.05.2023
Referat auf dem Panel „Abgabenordnung/Steuerstrafrecht“
Steuerkonferenz der Deutschen Wirtschaft, 27.04.2023
Cum/Cum ein Fall für den Staatsanwalt? / Aktuelles zu Cum/Ex und Einziehung
Steuerkonferenz der Deutschen Wirtschaft, 22.06.2022
Cum/Cum – aktuelle Brennpunkte
Tax & Finance, 16.11.2021
Steuer- und strafrechtliche Rahmenbedingungen bei CumEx-Transaktionen – was ist geklärt und wo bestehen (noch) Zweifelsfragen?
Tax & Finance, 21.01.2021
Referat zur steuerstrafrechtlichen Aufarbeitung von cum/ex-Gestaltungen
Steuerkonferenz der Deutschen Wirtschaft, Berlin, 13.02.2020