
Dr. Patrick Pörtner, LL.M.
Rechtsanwalt
Profil
Das Tätigkeitsspektrum von Herrn Dr. Patrick Pörtner umfasst sämtliche Aspekte der wirtschafts- und steuerstrafrechtlichen Individual- und Unternehmensverteidigung. Seine Schwerpunkte liegen insbesondere im Arbeitgeber-, Korruptions- und Umweltstrafrecht sowie im Ordnungswidrigkeitenrecht. Darüber hinaus berät Dr. Pörtner Unternehmen bei der Implementierung von Compliance-Management-Systemen und führt interne Ermittlungen im Rahmen von Compliance Investigations durch.
Dr. Pörtner promovierte im Strafrecht an der Universität Osnabrück und absolvierte den LL.M.-Studiengang „Wirtschafts- und Steuerrecht“ an der Ruhr-Universität Bochum. Er ist Vorstandsmitglied im Verein zur Förderung des Instituts für Wirtschaftsstrafrecht und des ZEIS (FIZ) der Universität Osnabrück sowie Mitglied der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. und des Alumni- und Fördervereins des Masterstudiengangs LL.M. Wirtschaftsstrafrecht der Universität Osnabrück e.V.
Vita
- Studium der Rechtswissenschaft mit wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung an der Universität Osnabrück und der Univerzita Karlova Prag
- Schwerpunktstudium im deutschen und europäischen Wirtschaftsstrafrecht
- Rechtsreferendariat im Bezirk des OLG Hamm
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wirtschaftsstrafrecht, Lehrstuhl für Deutsches und Europäisches Straf- und Strafprozessrecht, Internationales Strafrecht sowie Strafrechtsvergleichung (Prof. Dr. Prof. h.c. Arndt Sinn) der Universität Osnabrück
- LL.M-Studiengang „Wirtschafts- und Steuerrecht“ an der Ruhr-Universität Bochum
- Promotion im Strafrecht an der Universität Osnabrück
- Rechtsanwalt bei Feigen Graf seit 2023
Referenzen
TÄTIGKEITSSCHWERPUNKTE
Betrugs- und Untreueverfahren
Compliance Investigations
Arbeitgeberstrafrecht
Ordnungswidrigkeitenrecht
Compliance
Korruptionsstrafrecht
Steuerstrafrecht
Umweltstrafrecht
Ausgewählte
Publikationen
Kap. 2: Rechtliche Voruntersuchung zum Begriff „Organisierte Kriminalität“
Pörtner
Sinn/Kinzig/Faßbender/Schmitz/Steinebach (Hrsg.), Organisierte Kriminalität – Systematische Analyse der Phänomenbereiche und mögliche staatliche Reaktionen, 19 ff., 2025
Geschichte der Organisierten Kriminalität
Pörtner
Sinn (Hrsg.), Organisierte Kriminalität? Klare Antworten aus erster Hand, 45 ff., 2023
Organisierte Kriminalität Begriffsbestimmung
Pörtner
Sinn (Hrsg.), Organisierte Kriminalität? Klare Antworten aus erster Hand, 19 ff., 2023
Alter Wein in neuen Schläuchen oder Paradigmenwechsel beim Begriff der kriminellen Vereinigung (§ 129 Abs. 2 StGB)?
Sinn/Iden/Pörtner
ZIS, 435-451, 2021
Die missglückte „Cold-Water-Challenge“
Pörtner
ZJS, 469-475, 2020