Direkt zum Inhalt wechseln

Herausforderung Geldwäsche-Compliance – Geldwäscherisiken erkennen und vermeiden

  
Online-Seminar

22.05.2025 10:00 – 11:30 Uhr Webinar

03.07.2025 10:00 – 11:30 Uhr Webinar

Wesentliche Inhalte:

Mit der Reform des Geldwäschetatbestands, der 6. EU-Geldwäscherichtlinie und dem Aufbau der europäischen Geldwäschebehörde steigt der Druck auf Unternehmen, geldwäscherechtliche Pflichten konsequent umzusetzen.

Unternehmen stehen dabei vor der Herausforderung, komplexe Vorgaben zu überblicken und umzusetzen, zumal das Geldwäschestrafrecht weit gefasst ist und bereits leichtfertiges Verhalten strafrechtliche Folgen haben kann. Im Webinar geben wir einen praxisorientierten Überblick über die aktuelle Rechtslage, typische Risikobereiche im Unternehmen sowie die wesentlichen Pflichten nach dem GwG. Neben der Einordnung der geldwäscherechtlich relevanten Personen und Branchen beleuchten wir auch den Umgang mit Verdachtsfällen und Meldepflichten anhand konkreter Szenarien. Abschließend werden aktuelle Problemfelder, wie Bargeldgeschäfte, Zahlungen durch Dritte, Hochrisikoländer sowie Fallstricke bei Dauerschuldverhältnissen praxisnah behandelt.

  • Aktuelle Entwicklungen im Geldwäscherecht
  • Wesentliche Pflichten nach dem GwG – auch für Nicht-Finanzunternehmen
  • Risikobereiche und Verdachtsfallmanagement im Unternehmenskontext
  • Typische Fallstricke und Vermeidungsstrategien

Referenten

Dr. MORITZ LANGE

Rechtsanwalt, Partner

T: +49 (0) 69 / 77 01 96-0
E: lange@feigen-graf.de

DR. LAURA BORGEL

Rechtsanwältin, Partnerin

T: +49 (0) 69 / 77 01 96-0
E: borgel@feigen-graf.de